Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei kametivoros nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Plattform für Investment-Monitoring verwenden.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu behandeln. Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen, die wir über kametivoros.com anbieten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
kametivoros
Rilkestraße 16
71732 Tamm, Deutschland
Telefon: +49376534391
E-Mail: support@kametivoros.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir automatisch Informationen allgemeiner Natur. Diese umfassen:
Datenart | Zweck der Verarbeitung |
---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Fehleranalyse, Sicherheit |
Browsertyp und -version | Optimierung der Darstellung |
Betriebssystem | Technische Kompatibilität |
Referrer URL | Analyse des Nutzerverhaltens |
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität und Sicherheit unserer Website.
Bei Nutzung unseres Investment-Monitoring-Tools
Wenn Sie sich für unseren Service registrieren, erheben wir zusätzliche Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Investitionsportfolio-Daten (nach Ihrer Eingabe)
- Finanzdaten zur Portfolio-Analyse
- Nutzungsstatistiken und Präferenzen
- Kommunikationsverlauf mit unserem Support-Team
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Investment-Monitoring-Plattform, Analyse Ihrer Portfolios und Erstellung personalisierter Berichte.
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen, technischer Support und wichtige Mitteilungen zu Ihrem Account.
Sicherheit
Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme.
Verbesserung
Analyse der Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste.
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server in Deutschland
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Technische Dienstleister für Wartung und Support
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Alle Auftragsverarbeiter werden gemäß Art. 28 DSGVO sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Konkret können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger Ihrer Daten, die geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können Sie jederzeit vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: support@kametivoros.com oder telefonisch unter +49376534391. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Account-Daten | Bis zur Löschung des Accounts plus 30 Tage |
Portfolio-Daten | Während der Nutzung plus 90 Tage nach Kündigung |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre ab letztem Kontakt |
Rechnungsdaten | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
Server-Logs | 7 Tage |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung vorliegt.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Prüfer
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch weisen wir darauf hin, dass keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher ist.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
9. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzlandes oder Arbeitsplatzes wenden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.