Menschen hinter den Zahlen

Finanzplanung ist keine reine Mathematik. Es geht um echte Beziehungen, um Vertrauen und darum, die Geschichten hinter den Portfolios zu verstehen. Unser Team bringt unterschiedliche Perspektiven mit – und genau das macht uns stark.

Wir sind keine anonyme Agentur. Hier kennen Sie die Leute, mit denen Sie arbeiten.

Porträt von Nele Bergström, Leiterin Investment-Strategie

Nele Bergström

Leiterin Investment-Strategie

Nele kam 2019 zu uns, nachdem sie Jahre bei einer traditionellen Bank verbracht hatte. Sie fand das System zu starr. Bei kametivoros entwickelt sie individuelle Portfolios – keine Schubladen-Lösungen.

Ihr Ansatz? Erstmal zuhören. Dann erst die Zahlen sprechen lassen. Das klingt simpel, ist aber selten.

Porträt von Runa Hofmeister, Expertin für Risikobewertung

Runa Hofmeister

Expertin für Risikobewertung

Runa analysiert Märkte wie andere Leute Kreuzworträtsel lösen – konzentriert und mit ungewöhnlichen Einfallswinkeln. Sie hat Wirtschaftspsychologie studiert, bevor sie in die Finanzwelt wechselte.

Das bringt eine andere Sicht auf Risiko. Nicht nur Volatilität, sondern auch emotionale Faktoren. Manchmal ist das Bauchgefühl der Kunden wichtiger als jede Kennzahl.

Arbeitsbereich mit Finanzdiagrammen und Analysetools

Transparenz ohne Fachjargon

Wir glauben nicht an komplizierte Präsentationen, die nur Verwirrung stiften. Unser Monitoring-System zeigt Ihnen genau das, was relevant ist – in einer Sprache, die Sinn macht.

Manche Kollegen werfen gern mit Begriffen wie Alpha, Beta und Sharpe-Ratio um sich. Kann man machen. Aber wenn Sie am Ende nicht verstehen, was mit Ihrem Geld passiert, haben wir versagt.

Deshalb setzen wir auf regelmäßige Check-ins. Keine automatischen Quartalsberichte, die im Spam-Ordner landen.

Unsere Arbeitsweise

Jeder im Team hat seine eigenen Methoden entwickelt. Das macht uns flexibel und hilft, für unterschiedliche Situationen passende Lösungen zu finden.

Detailansicht von Investment-Analysen und Marktstudien

Individuelles statt Standardisiertes

Es gibt keine Universallösung. Ein Portfolio für jemanden in den Dreißigern sieht anders aus als für jemanden kurz vor der Rente. Klingt logisch, oder? Trotzdem arbeiten viele mit vorgefertigten Paketen.

Wir bauen jedes Portfolio von Grund auf neu. Das dauert länger, aber Sie bekommen genau das, was zu Ihrer Situation passt. Manchmal bedeutet das auch: Wir raten von bestimmten Investments ab. Ehrlichkeit ist wichtiger als Provision.

2025
Aktuelle Marktanalysen und kontinuierliches Portfolio-Monitoring für alle Mandanten

Realistische Erwartungen setzen

Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Wer Ihnen zweistellige Renditen verspricht, lügt. Märkte schwanken, Krisen passieren, und manchmal läuft es einfach nicht wie geplant.

Wir sprechen offen über mögliche Szenarien – gute wie schlechte. So wissen Sie vorher, worauf Sie sich einlassen. Das verhindert Panikverkäufe, wenn es mal abwärts geht.

Ihre Fragen, unsere Antworten

Je nach Phase gibt es unterschiedliche Anliegen. Hier sind die häufigsten Themen, die in Gesprächen aufkommen.

1

Vor dem Start

Viele Leute zögern lange, bevor sie sich für professionelles Monitoring entscheiden. Verständlich – es geht um Ihr Geld.

  • Wie viel Kapital brauche ich mindestens? Es gibt keine starre Untergrenze, aber ab etwa 50.000 Euro macht es Sinn.
  • Was kostet das? Wir arbeiten mit transparenten Gebührenmodellen. Keine versteckten Kosten.
  • Kann ich jederzeit kündigen? Ja. Langfristige Bindungen bringen niemandem etwas.
2

Während der Zusammenarbeit

Sobald das Portfolio steht, kommen andere Fragen auf. Meistens geht es um Anpassungen oder aktuelle Entwicklungen.

  • Wie oft gibt es Updates? Mindestens quartalsweise, bei größeren Marktbewegungen auch zwischendurch.
  • Kann ich Änderungen vorschlagen? Natürlich. Es ist Ihr Geld, Sie haben das letzte Wort.
  • Was passiert bei Krisen? Wir bleiben in Kontakt und besprechen mögliche Schritte. Keine Funkstille.
3

Langfristige Perspektive

Manche Kunden sind seit Jahren dabei. Die Fragen verändern sich, werden spezifischer.

  • Wie bereite ich mich auf den Ruhestand vor? Portfolios müssen sich mit Ihren Lebensumständen entwickeln.
  • Was ist mit Erbschaftsplanung? Komplexes Thema, aber wir können Grundlagen besprechen.
  • Gibt es neue Anlageklassen? Märkte ändern sich. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
4

Laufende Unterstützung

Auch nach Jahren tauchen immer wieder Situationen auf, in denen ein Gespräch hilft.

  • Ich habe eine größere Summe geerbt – was nun? Solche Ereignisse erfordern eine Neubetrachtung.
  • Die Steuersituation hat sich geändert. Wir passen die Strategie entsprechend an.
  • Ich möchte in Immobilien investieren. Ergänzend zum Portfolio kann das sinnvoll sein.

Lust auf ein Gespräch?

Wir treffen uns gern unverbindlich – entweder in Tamm oder per Videocall. Bringen Sie Ihre Fragen mit, wir bringen Kaffee und ehrliche Einschätzungen.

Termin vereinbaren